01.10.2022

Und schon haben wir Oktober, nun wirkt dieser Höllensommer wieder fern. Erster Urlaubstag ist mäßig verlaufen. zu instabiles Regenwetter für einen Besuch auf der Kirmes und dann fehlten noch Gas im Grill für die zweite Pizza. Den Boden konnte ich noch fertig machen auf dem heißen Stein, die Pizza dann zum Backofen transferieren, wo sie dann aber viel zu trocken und hart wurde. Meh. Aus Hunger habe ich sie dann 3h später gegessen, wo die Kruste etwas weicher geworden war. Besser als nichts. Mein einziger Trost war, dass ich morgen auf einer Geburtstagsfeier bin und dann wenigstens leckere Sachen kriege. Und nicht kochen muss, aktuell habe ich dazu nämlich wieder große Unlust.
Ansonsten das üblichen Programm: etwas Dorfromantik, wo ich heute meinen Highscore zum ersten Mal nicht übertroffen hab. Bei Octopath Traveler ein paar Sidequests erledigt. Es gibt pro Dorf vielleicht 3 Sidequests und die Dörfer haben alle nur 2 Bereiche, es ist soooo angenehm im Vergleich zu modernen Spielen, wo man stundenlang rumrennt und 300 Sidequests offen hat. Etwas Sport gemacht und damit beginnt jetzt meine Pause von einer Woche. Eben haben wir auf Disney Prey gesehen, den ich überraschend gut fand. Und das nicht nur, weil ein süßer Hund mitspielte. Und ich bin voll im Leseflow bei Die Letzte Kinder von Schewenborn, ich lese sonst selten Horror und dieses Buch ist einfach nur total krass. Es erzählt von den Tagen nach einem Atomangriff und ich kann es nicht fassen, dass viele Leute das sogar schon in der 5. oder 6. Klasse als Schullektüre gelesen haben. Da ist die Serie Chernobyl seichter gewesen in der Darstellung der Strahlenkrankheit. Ich bin fasziniert von der Strahlenkrankheit und generell Strahlung, würde auch mal Tschornobyl bzw. Prypjat besuchen (wenn es nicht in einem Krieggebiet und so nah an Belarus wäre), daher finde ich die Lektüre mit ihren sehr detaillierten Beschreibungen ziemlich interessant.