02.10.2022

Heute war ich auf einer Geburtstagsfeier, habe viele Waffeln, Eis und Süßigkeiten gegessen und Just One gespielt, was ich unbedingt noch mir selbst holen muss. Man zieht ohne sie zu sehen eine Karte mit 5 Begriffen, sagt eine Zahl und die anderen müssen zu dem ausgewählten Begriff ein Stichwort hinschreiben. Aber man muss etwas kreativ sein: alle Stichwörter, die doppelt oder mehrfach genommen werden, kommen aus dem Spiel. Mit den restlichen Stichwörtern muss die Ratende auf den Begriff kommen. Es war schon ulkig, dass bei dem Begriff „Bäckerei“ ich und eine andere Mitspielerin dann beide „Puddingteilchen“ genommen haben.
Ein sehr unterhaltsames Partyspiel, das man als Gruppe zusammen spielt. Davor habe ich noch Die Letzten Kinder von Schewenborn zu Ende gelesen und es wurde tatsächlich noch grausamer und albtraumhafter als zuvor. Ich verstehe schon, dass die Autorin so die junge Generation wachrütteln wollte, dass sie ihre Eltern ins Visier nehmen und sie dazu zwingen von Atomkraft bzw. Atomwaffen abzukommen, aber ich weiß nicht, ob eine Traumatisierung der Kinder der beste Weg dafür ist. Bekanntlich haben die Millennials es nicht geschafft, ihren Boomer-Eltern zu trotzen oder sie nennenswert zu beeinflussen, aber es gibt ja noch die letzte Hoffnung mit der Generation Z. Wenn man denn kein Pessimist ist.

Morgen geht es in die Niederlande, das Wetter verspricht super zu werden mit durchschnittlich 18 Grad und keinem Regen. Ich freu mich sehr, dass wir nochmal schön draußen essen können und bei gutem Wetter den Strand erkunden. Jetzt brauche ich nur noch eine neue Urlaubslektüre. Vielleicht mal etwas ohne „Halbverbrannte“.

Und jetzt weiter mit der 18. Staffel von Grey’s Anatomy. „Wer ist das nochmal, ach, die haben auch ein Kind, oh noch eine Hochtzeit“. Same as usual.