Heute ist ja einer der schlimmsten Tage in Köln, drei Kilometer weiter herrschen um mein Bürogebäude herum kriegsartige Zustände, das Univiertel ist eigentlich seit mittags so voll, dass es abgesperrt wurde, aber das hielt volltrunkene Menschen nicht davon ab, es stürmen zu wollen. Man hört hier ständig Siren und eben kreisten Hubschrauber herum. Aber im Viertel selbst ist wenig los, ein paar Feierende auf Balkonen und einen unangenehme Gruppe, sonst sind gefühlt nur noch die Nicht-Karnevalisten übrig. Gegen Mittag habe ich meine Runde im Viertel gedreht: Apotheke, DM, Rewe, Geld abheben und dann noch bei TörtchenTörtchen eingefallen. Es gibt schon wieder einige Törtchen, die ich noch nicht probiert habe. Im Stadtwald war auch wenig los, sodass Franco mittags seine Runden drehen konnte, während Panka und ich voraus liefen. (Zusammen dürfen sie nicht von der Leine, weil sie sich sonst zum Jagen hochschaukeln). Dann habe ich es endlich geschafft etwas den Rasen frei zu machen von den Resten der Blumenwiese, die Malve hat nochmal irre gewuchert. Das hatte ich mir ja eigentlich schon vor zwei Wochen vorgenommen, aber dann kam Watergate dazwischen…
Mein aktuelles Hörbuch Shuggie Bain habe ich abgebrochen, ich bin einfach nicht reingekommen in die Geschichte. Stattdessen geht es nun weiter mit Percy Jackson, bin nun bei Teil 3.
Eben habe ich Pachinko auf Apple zu Ende geguckt. Das Buch hat mir ja schon gut gefallen, aber die Serie fand ich nochmal viel besser. Einerseits, weil die Serie anders als das Buch nicht synchron ist, sondern zwischen den Zeitebenen springt, mit Sunja als Hauptcharakter mal als junge Mutter, mal als alte Großmutter. Ich finde so ist die Erählung nochmal dichter. Andererseits kommt in der Serie der multinationale Aspekt natürlich viel besser hervor, da man die Kleidung sieht und die verschiedenen Sprachen hört. Und ich weiß zwar wegen des Buchs, was in etwas passiert, aber trotzdem hat die Serie mich emotional umgehauen. Am Ende der ersten Staffel gab es noch 8 Minuten Interviews mit Frauen (die größtenteils 90, manche sogar 100 waren), die von Korea nach Japan gekommen sind. Hoffe die Serie kriegt eine zweite Staffel und wird trotz der Mehrsprachigkeit etwas Erfolg haben.
Jetzt vielelicht noch eine Runde Octopath, dann schlafen. Wenn das denn möglich ist, der Freund ist im Dienst und die Hunde schrecken bei jedem Geräusch auf, weil sie denken, dass er endlich Nachhause kommt…