17.05.2022

Francos Gerissenheit ist immer ein Grund zum lachen. Er geht mir knapp bis ans Knie, sieht aus wie eine Mischung aus Labrador und Dackel, wobei sein Charakter definitiv von letzterem kommt. Franco wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Heute war ich also wieder mit einem armen, alten, invaliden Hund unterwegs, der Mitten auf dem Weg stehen blieb, traurig von unten schaute und am liebsten nicht weitergehen wollte. In der anderen Hand Panka, die gerne eine Schlittenhund geworden wäre. Nun ist es so, dass Franco eben nicht besonders alt, noch besonders invalid ist, aber das wissen Außenstehende nicht und ich frage mich, ob ich schon in einem Tweet verwurstet würde, wie ich einen armen alten Hund zum Gassi zwinge. Lässt man aber Franco von der Leine, findet er plötzlich den 5 Gang, rast an einem vorbei, hüpft durch Gräser oder plantscht enthusiastisch in „seinem“ Badebedecken im Stadtwald.
Anders als er lange vortäuschte, kann er auch auf meinen Sessel oder aufs Bett springen und Türen mit der Schnauze öffnen. Aber wozu Türen aufschieben, wenn es dafür Personal gibt? Oder man schaut traurig und vorwurfsvoll, weil der Bürgersteig vom Baumharz klebrig ist, bis dann endlich ein anderer Weg eingeschlagen wird. Und man spielt eben auf dem Gassigang solange den armen alten Hund bis die Menschen genervt oder beschämt die Leine abmachen*. Alles für den Labrackel.

*Bei einem Hund mit Jagdtrieb, einer Staubsauger-Attitüde, Größenwahn und der Neigung Picknicker zu überfallen ist es nicht immer möglich ihn abzuleinen.