Ich höre derzeit einen Podcast über die Geschichte der Toten Hosen und es ist ein spannender Ritt in meine Kindheit. Ich wusste gar nicht, wie alt manche Lieder sind und erinnere mich an so viel, was ich irgendwie passiv miterlebt habe, das Eishockeyspiel mit der DEG, das Sponsoring der Fortuna Düsseldorf, der Auftritt an Karneval, in dem Jahr, wo wir mal nicht zum großen Zug gefahren sind und ich deswegen sehr sauer war, also, nicht wegen der Band, sondern wegen der verpassten Süßigkeiten. Den Todesfall im Rheinstadion und damit Ende der „alten“ Band.
Und jetzt bin ich im Podcast im Jahr 1999 angekommen, ungefähr die Zeit wo ich anfing mich für Musik richtig zu interessieren und mir englische Musikzeitschriften am Hauptbahnhof kaufte (wie laut Podcast die Mitglieder der Band es auch gemacht haben). 1999 habe ich auch mein erstes Album der Toten Hosen, „Unsterblich“, gekauft, keine Ahnung wieso, die band war damals nicht mehr so präsent. Aber ich mochte das Album dann sehr. 1999 habe ich auch mein erstes Album von Travis gekauft, The Man Who, ohne jemals ein Lied von der Band gehört zu haben, nach einer Review im Rolling Stone. Heute würde ich Alben nicht mehr blind kaufen, das ist auch nicht mehr nötig dank Streaming, allerdings nutze ich auch das Streaming nicht, weil mich das Angebot übersättigt. Soviel zu meiner Samstagsbeschäftigung mit alter Musik.
Eben kam die Absage von unserem (ehemaligen) Lieblingshotel im Ahrtal, sie heißen Hunde nicht mehr willkommen. Nun ja, dann halt nicht. Es gibt ja zum Glück noch Landal Ferienparks, wo man sogar spezielle Hunde-Ferienhäuser buchen kann und sogar noch einen schönen Kamin im Wohnzimmer hat. Auch gut.