24.09.2022

Ein guter Medientag, zwischendurch nur unterbrochen vom Essen und Gassi gehen Heute morgen habe ich die Harvestella Demo beendet und bin ganz traurig. Theoretisch könnte ich einen älteren Spielstand laden, den Endboss besiegen und dann Kapitel 2 abschließen (die Demo endet entweder nach Tag 15 oder nach Kapitel 2). Aber muss nicht sein, ich habe jetzt mit Octopath Traveler angefangen und bin sehr angetan. Genau die richtige Schwierigkeitsstufe, rundenbasiertes Kampfsystem, wo man etwas überlegen muss und halbwegs interessanter Storyline. Mein Audiobook habe ich weiter gehört und im Kindle auch noch etwas weiterlegesen. Derzeit sitze ich an der Kurzgeschichte Elder Race von Adrian Tchaikovsky (side note: er heißt eigentlich Czajkowski, aber für die Bücher wird sein polnischer Name in dieser englischen Verballhornung genutzt, die im polnischen keinen lautsprachlichen Sinn ergibt). Die Kurzgeschichte ist ganz interessant gestaltet, sie wird aus zwei Perspektiven erzählt, aus der einen wirkt die Geschichte wie Fantasy, aus der anderen wie Sci-Fi. Für gleich habe ich mir bei Prime Everything Everywhere All at Once geliehen, da freue ich mich schon sehr drauf. Außerdem gibt es derzeit Hereditary für 99 Cent zum leihen, das habe ich für mogen abend besorgt.

Bei einem Stück Bienenstich haben wir heute die neuste Folge von The Rings of Power geguckt. Hach! Elendil ist genauso wie ich ihn mir in den Bücher vorgestellt habe (hot). Und diese kleinen Anspielungen, zum Beispiel The Grey/Dead Marshes (die Harefoots reisen da durch, in den Filmen fällt Frodo da ins Wasser) oder als Gil-Galad Elrond Peredhel (Halbelb) genannt hat. Und The Riddle of Strider tauchte als Liedzeile auf. Die Musik von Bear McCreary ist übrigens auch wieder fantastisch.

Neben meinem Medienkonsum habe ich mich heute wieder an Pasta-Teig geübt. Ja, es wird besser, wenn man (ich) den nicht mit der Maschine macht, sondern per Hand, langsam und mit Gefühl (und anfangs eher weniger Flüssigkeit nimmt), so wie die Pasta Queen es immer sagt. Ideal war der Teig noch nicht, aber hat nicht zu so viel Wut geführt wie bei den vorherigen Teigen. Ich muss auch mal das italienische 00er Mehl für Pasta ausprobieren, vielleicht ist es ja kein Marketing, dass es eins für Pizza und eins für Pasta gibt? Auf zum italienischen Supermarkt! Und sollte ich irgendwann im Lotto gewinnen, kaufe ich mir die horrend teuren Töpfe und Pfannen von der Pasta Queen. Aber bis dahin tut es auch meine unbeschichtete Wokpfanne. Ja, auch da hat die Pasta Queen recht, dass die Zubereitung (also, wenn man die Pasta weiter verarbeitet mit der Soße) besser wird in so einer. Pecorino, Pfeffer und Tear’s of the God (Pastawasser), zack hatten wir leckere Cacio e Pepe.