[Film] Prospect

Der Sci-Fi-Film von 2018 hatte sich irgendwann auf meine Watchlist bei Amazon Prime verirrt. Sonst habe ich nie etwas von Prospect gehört und ging daher davon aus, dass der Film nicht sonderlich gut sei. Da habe ich mich geirrt. In Prospect landet ein Vater mit seiner Tochter (großartig gespielt von der bisher unbekannten Sophie Thatcher) auf einem bewaldeten, toxischen Planeten, um einen Job zu erledigen. Die Ereignisse überschlagen sich, als die beiden auf Ezra (gespielt von Pedro Pascal) treffen. Es ist keine kitschige Vater-Tochter-Story, wie ich Anfangs vermutete, die Story überrascht an einigen Stellen. Prospect ist ein Sci-Fi-Film der eher „dreckigen“ Art, also keine fancy Technik, sondern eine Optik, die an die ersten Raumfahrtmissionen erinnert. Der Film kommt generell mit wenig aus, die Geschichte spielt größtenteils im Wald, der mit Filtern etwas verfremdet wurde. Besonders gefallen haben mir neben dem world-building auch das Zusammenspiel von Pascal und Thatcher.

Prospect war für mich eine gelunge Überraschung, den Film kann ich nur weiterempfehlen.

[Film] Little Monsters

Dave rennt seit Jahren dem Wunsch hinterher, mit seiner One-Man-Metalband Karriere zu machen, verliert deswegen seine Freundin und muss bei seiner Schwester und derem kleinen Sohn unterkommen. Als er dessen Lehrerin kennenlernt ist er Feuer und Flamme und bietet sich promt als Begleitperson für einen Ausflug an. Und promt stolpert die fröhliche Truppe in den Ausbruch einer Zombieplage.

Klares Highlight des Films ist die Lehrerin Miss Caroline, gespielt von Lupita Nyong’o, die nicht nur wunderbar Ukulele spielen kann, sondern auch die Zombies in Schach hält. Witzig war der Auftritt von Josh Gad, bekannt aus The Book of Mormon, als verbitterter Kinderentertainer. (Gab es in Filmen jemals Kinderentertainer, die hinter der Fassade nicht komplette Vollpfosten sind?)

Der Film ist eine Mischung aus Rom-Com und Zombiefilm, erfindet das Genre zwar nicht neu, hat aber ein paar lustige Ideen. Mit nur 90min Laufzeit ist Little Monsters ideal dafür, wenn man Lust auf einen kurzweiligen Film ohne Ansprüche hat.

[Buch] Zwanzigtausend Reiseleiter

Markus Barth ist Schuld daran, dass ich jetzt ernsthaft darüber nachdenke auf ein Wohnmobil zu sparen. 2017 hat er Mann und Hund eingepackt und ist vier Monate quer durch 12 europäische Länder getourt. Mit dabei: seine Facebook-Follower, die ihn mit Tipps fütterten.
Ich hab’s sonst nicht so mit Reiseberichten, weil sich alles etwas gestelzt und beschönigt anhört. Nicht so bei Markus Barth, der auch in epischer Bandbreite von seinem Muschel“genuß“ erzählen kann. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Reisebericht und dem typischen Humor des Kabarettisten, der natürlich noch besser durchkommt, wenn man das Hörbuch hört. Es ist keine Aufzählung an must-see Orten, sondern sprüht vor Freude an neuen Entdeckungen, egal ob sie nun positiv oder auch negativ sein mögen (ich hatte tschechische Menschen nicht als so wortkart in Erinnerung…). Mein perösnliches Highlight ist natürlich, dass auch Bärbel, der Hund, mit dabei war, was natürlich nur noch mehr meine Idee gefüttert hat auch so einen Urlaub zu machen. Absolust empfehlenswerte und kurzweilige Lektüre für alle Freund:innen von Europa. (Hier zu bestellen bei BoD, das Hörbuch gibt es kostenlos auf Spotify, but support the artist)